Perspektiven für Binnenschifffahrt und Schiffbau
Maritimes Kompetenzzentrum Bergmannstraße 36, Leer, DeutschlandInnovationen für nachhaltige Schiffe mit hoher Life-Cycle-Effizienz
Innovationen für nachhaltige Schiffe mit hoher Life-Cycle-Effizienz
Auch in diesem Jahr bieten wir, das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und das Maritime Cluster Norddeutschland in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige GmbH (Wisoak) eine Veranstaltung zum Thema Biofuoling als Hybrid-Veranstaltung an. Der Thementag Biofouling findet am 30. November 2023 in zwei Sessions hybrid statt. Session I: Vormittag von 11:00 - […]
In der vierten Hydrogen Cross Border Conference diskutieren wir mit deutschen und niederländischen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Dabei zeigen wir auf, ob und wie innovative Technologien und Standardisierung zu Effizienz und damit Kostenreduktion beitragen können und Geschäftsmodelle auch mit Hilfe von Förderung und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten „rund“ gemacht werden können.
Effizienz und Nachhaltigkeit im Schiffsbetrieb sind intuitiv und allein durch Erfahrung nicht optimal zu erreichen. Deshalb wurde in einem Forschungsprojekt der Jade-HS mit Hilfe der Leistung von Quantencomputern ein neues Verfahren zur Routenoptimierung entwickelt. Dieses Grundlagenprojekt soll die Möglichkeiten der weltweiten Routenoptimierung aufzeigen. Um das mögliche Einsparpotenzial auch unter Praxisbedingungen einschätzen zu können, wurden durch Messungen […]
Biofouling (Bewuchs an Schiffsrümpfen) und Biozid-freie Antifouling-Methoden sind aktuell wichtige Themen. Gemeinsam mit Dr. Brill & Partner als anerkannte Biofouling-Forschungsstation, dem ZIM-Netzwerk ANTIFOULING (EurA AG) freuen wir uns als MCN und Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen diese bedeutende Tagung realisieren zu können, die sowohl für Experten als auch Anwender eine Möglichkeit zum Austausch zu aktuellen und […]
Once again we will be taking part in the world’s leading trade fair and conference event for the maritime industry, the SMM. This time, we will focus with our partners – Hochschule Emden/Leer, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES and International Windship Association – on GreenShipping and wind assisted propulsion systems (WAPS) at our stand A3.108.
Engineering facts about the use of sail systems for commercial shipping
Künstliche Intelligenz für Navigation und Routenplanung in der Schifffahrt
Aktuelle Havarien und maritime Schadensereignisse der jüngsten Zeit zeigen deutlich, dass das Thema Havariemanagement im Fokus steht. Wenn z.B. ein Containerschiff Gefahrgutcontainer mit Batterien oder Chemikalien verliert, stellen diese eine große Gefahr für die Schifffahrt und für die Umwelt dar. Wie können solche Havarien in Zukunft verhindert werden, welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Schäden […]
Künstliche Intelligenz für Navigation und Routenplanung in der Schifffahrt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Windship Insights wird die Relevanz von „Wind(zusatz)antrieben“ für die Berufs- und Frachtschifffahrt dargestellt sowie aktuelle Entwicklungen vorgestellt.
In diesem Workshop werden aktuelle Erkenntnisse und Fragestellungen zu zukunftsfähigen und klimafreundlichen Kraftstoffen für die Schifffahrt diskutiert.