
Auch in diesem Jahr bieten wir, das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und das Maritime Cluster Norddeutschland in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige GmbH (Wisoak) eine Veranstaltung zum Thema Biofuoling als Hybrid-Veranstaltung an.
Der Thementag Biofouling findet am 30. November 2023 in zwei Sessions hybrid statt.
- Session I: Vormittag von 11:00 – 13:00 Uhr als Basisschulung für alle Interessierte Teilnehmer aus der Wirtschaft und Öffentlichkeit. Erfahren Sie Unterschiede zwischen Biofuoling und Antifouling
- Session II: Am Nachmittag laden wir alle Teilnehmende und Interessierte von 14:00 – 16:00 Uhr tiefer in aktuelle Entwicklungen und Innovationen zum Thema Biofouling eintauchen, sich mit ausgewiesenen Expert:innen austauschen und unterschiedliche Perspektiven diskutieren.
Die Veranstaltung findet als Hybrid-Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige GmbH (Wisoak) statt. Eine Gruppe der Interessenten kann IN PRÄSENZ in dem Seminarräumen der Wisoak in der Bertha-von-Suttner-Str. 17 in Bremen teilnehmen. Die anderen Gäste können ONLINE über das Video-Konferenz-Programm MS Teams an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Einwahldaten werden einen Tag vor der Veranstaltung an die Teilnehmende zugeschickt.
Bitte melden Sie sich frühzeitig für PRÄSENZ an, da die Anzahl der Präsenz-Plätze limitiert ist.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm Veranstaltung
14:00 Uhr | Begrüßung
14:10 Uhr | Reinigungsverfahren auf dem Prüfstand, Bernd Daehne, Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie
14:30 Uhr | Neue Guideline UWC_MGPS_Nischen, Jan Koppe, MOL
14:50 Uhr | Innovationen aus den Unternehmen 1, n.n.
15:15 Uhr | Innovationen aus den Unternehmen 2, Michael Stein, Stein Maritim Consulting
15:30 Uhr | Fragen und Diskussion
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Merken Sie sich den 30.11.2023 bereits jetzt vor! Und melden Sie sich zu beiden Sessions an!
Veranstaltung ist kostenfrei!
Anmeldung zur Session I / Basisschulung: Link folgt
Anmeldung zur Session II finden Sie unten: